Kante5

RhB-Tunnel Fideris

Geologische Grundlagen und 3D-Modell für Neubau Tunnel Fideris 

 

Die Linienführung der Nationalstrasse A28 soll zwischen der Station Fideris und Küblis optimiert werden Dafür wird die RhB-Linie in einen etwa 1.4 km Tunnel verlegt, damit im engen Taleinschnitt für die A28 und die Lokalstrasse ausreichend Platz zur Verfügung steht. Der Tunnel verläuft in der linken Talflanke nördlich von Fideris. Er liegt teilweise im mit Grundwasser gesättigten Lockergestein (Bachschutt, Moräne) und teilweise im Fels (Fadura-Fm, Prättigau-Flysch). Umfangreiche Sondierungen mit Bohrlochversuchen sowie geophysikalische Messungen zeigen einen welligen, unregelmässigen Verlauf der Felsoberfläche. Mit der Software Leapfrog werden die Schichtverläufe von Fels und des Lockergesteins dreidimensional modelliert. Der Export des Modells ins IFC-Format ermöglicht die Nutzung in einem BIM-Modell des Projektverfassers. Anhand des BIM-Modells können Variantenstudien erfolgen, um die bestmögliche Ausführungsvariante zu bestimmen.

.

 

Längsprofil entlang der Tunnelachse mit Sondierungen mit Lockergestein (gelb, grau und grün) und Fels (blau).

 

 

 

Färbversuche im Arieschbach für hydrogeologische Verhältnisse.

 

Blick vom bestehenden Bahnhof Fideris in Richtung Achse des neuen Tunnels.

 

HAUPTSITZ ST. GALLEN
BTG Büro für Technische Geologie AG
Grossfeldstrasse 74
7320 Sargans

T 081 720 09 39
Mail-Kontakt

ZWEIGNIEDERLASSUNG GRAUBÜNDEN
BTG Büro für Technische Geologie AG
Loëstrasse 131
7000 Chur

T 081 720 09 39
Mail-Kontakt